Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Salzgitter-Bad e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Salzgitter-Bad e.V. findest du hier .

Anschaffung und Ausbau eines neuen Katastrophenschutz-Anhängers in der Ortsgruppe 2024/2025
Ein Erfahrungsbericht zur Erweiterung unserer Katastrophenschutzausstattung
Im Jahr 2024 entschloss sich unsere Ortsgruppe, die Ausstattung für den Katastrophenschutz weiter auszubauen. Dafür wurde ein weiterer Pkw-Anhänger angeschafft, der speziell für die Anforderungen unserer Katastrophenschutzeinheit konzipiert werden sollte. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Planung, den Ausbau, die Ausstattung sowie die Finanzierung des neuen Anhängers.
Nach eingehender Recherche und Planung fiel die Wahl auf ein Fahrgestell des Typs Blyss Kofferanhänger 2.0t. Die Entscheidung basierte auf den Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit, die für den Einsatz im Katastrophenschutz besonders relevant sind.
Im Anschluss an die erfolgreiche Beschaffung begann die detaillierte Planung des Innenausbaus. Neben der funktionalen Gestaltung des Innenraums wurde auch die für die DLRG typische Beklebung des Anhängers vorgesehen, um die Zugehörigkeit und den Einsatzzweck klar zu kennzeichnen. Die Beladungsliste wurde so erstellt, dass alle notwendigen Materialien für den schnellen und effektiven Einsatz transportiert werden können.
Im Jahr 2025 starteten wir mit dem Innenausbau in Eigenleistung. Die Arbeiten erwiesen sich als intensiv, doch das Engagement aller Beteiligten zahlte sich aus: Am Ende entstand ein Anhänger, der exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist und höchste Ansprüche an Funktionalität erfüllt.
Der Anhänger wurde mit einer Vielzahl von Materialien und Geräten ausgestattet, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Im Folgenden sind die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände aufgeführt:
Die Finanzierung des Projekts wurde durch eine Mischung aus Eigenmitteln, Eigenleistung und der Unterstützung durch die Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH( Konradfonds) sichergestellt. Ohne die tatkräftige Mithilfe der Mitglieder und die finanzielle Förderung wäre die Umsetzung in diesem Umfang nicht möglich gewesen.
Dank des großen Engagements und der gemeinsamen Anstrengung unserer Ortsgruppe steht uns nun ein moderner, individuell ausgestatteter Anhänger für den Katastrophenschutz zur Verfügung. Damit sind wir für zukünftige Einsätze noch besser gerüstet und können flexibel und schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.